Basis
CO = Cost Controlling, mehr als nur IKS Internes Kontrollsystem, es braucht definitiv mehr.
CO = aber auch "einfach nur" Controlling, aber die Veränderungen richtig analysieren und alles richtig planen können
A= Accounting, mehr als (nur) Buchhaltung
A = oder Alles nur unter Kontrolle haben, was sinnvoll ist und uns weiterbringt, mehr Freude am Arbeiten haben
A = oder auch (nur) Alexander's Gedanken hierzu
M= Management besser, optimaler informieren können
M = oder Master-Plan, Master-Gedanken zu
BI = Business Intelligence
B = eben Basis für die Buchhaltung & das Controlling
I = intelligentes Controlling
I = oder eben einfach (nur) das Interesse wecken, Controlling weiter zu bringen, z.B. mit DeltaMaster ist das genial einfach und sehr gut bzw. wirklich möglich.
Die Basis in einem Video zusammengefasst: "Omni present sein."
Beginnen wir einmal ganz anders:
Werbung
für eine sehr gute Sache
State-of-the-Art Software kennen lernen.
Bissantz & Company - DeltaMaster
Werfen Sie einen unverbindlichen Blick auf:
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, - Zeit, die sich lohnt. - Wir/ich wollen Ihnen das Controlling ein wenig näher bringen, sodass Sie schneller und besser erkennen können, welche Synergien und welche "echten" Mehrwerte erzielt werden können. - Alles inkl. Kennzahlen, KPI's, Planung, Selfservice, Data Science, Numbers, SparkLines u.v.m. - sich dieser Herausforderung stellen - für die Zukunft bereit sein.
Microsoft Power BI ist gut. - aber mit DeltaMaster geht alles noch besser. - überzeugen Sie sich selber - mit dem nächsten, untenstehenden Link.
"The next Generation of Controlling"
>> am Beispiel von: Bissantz.de/Software - Ihr Unternehmen auf einen Blick
(Für direkte Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Berner, Geschäftsleiter, Bissantz AG, CH-8957 Spreitenbach, Tel. +41 56 561 66 00)
Reden wir aber zuerst noch kurz über das, was nun folgt:
1. Die Philosophie
hinter 
Warum COAMBI®? - Warum Controlling mit BI Business Intelligence?
Diese Website wird als Subseite neu gestaltet.
Der Mensch strebt nach Glück, nach Freude, nach Perfektion. - Das ist gut so.
Die vielen Daten und Information (BIG DATA) "richtig intelligent " zu verarbeiten fällt jedoch je länger je mehr schwer(er), ist je länger je mehr komplexer, weil u.a. auch der Staat, der Gesetzgeber regulatorisch einschreitet und Vorschriften erlässt. (z.B. u.a. auch die FINMA für die Schweiz).
Es ist darum von zentraler Bedeutung das Controlling sowie das IKS Internes Kontrollsystem stetig den aktuellen und zukünftigen Erfordernissen anzupassen, zu prüfen, welche Optimierungen (auch im Bereich Reporting und in der Planung sinnvoll sind bzw. wären und durchgeführt werden sollten, durchgeführten werden müssen bzw. angepasst werden sollten, damit weitere Mehrwerte erzielt werden können.
In diesem Zusammenhang finden wir/ich (u.a. auch als Mitglied von veb.ch) diesen nachfolgenden Know-how-Transfer sehr nützlich und hilfreich (= lesenswert - eine sehr gute Dokumentation - darum, diese Weiter-Empfehlung.)
Aus der Einleitung: Der Begriff «Datenmanagement» ist vielseitig interpretierbar. Der vorliegende Standard, entspricht dem Verständnis der Fachkommission Datenmanagement, die aus Praktikern aus dem Bereich Rechnungswesen und Controlling besteht. Die nachfolgenden Darlegungen beanspruchen nicht, das weitreichende Thema Datenmanagement vollumfänglich zu erfassen, sondern es soll anhand eines Beispiels – einer Kundendatenbank – einen Faden durch die verschiedenen Thematiken des Datenmanagements ziehen.
Daraus abgeleitet >> unsere/meine Lösungsansätze:
2. Die Strategie
von/mit 
Per Definition:
Qualität | Qualitätssicherung
Sinn und Zeck ist das Bewusstsein der Qualitätssteigerung stetig und nachhaltig zu forcieren.
Seriosität | Vertrauenswürdigkeit
Text in Aufbereitung
Fachwissen | Sachkenntnisse
Weitere Erläuterungen zu meiner/unserer Strategie mit COAMBI® folgen.
Building a brighter tomorrow
3. Aspekte now, today and for the future
4. So geht das -
Sehenswerte Bespiele - Umsetzung
Evaluierung
Nehmen Sie sich Zeit, das Controlling vorwärts zu bringen - und in das Controlling & Reporting zu investieren. Es lohnt sich - es wird sich lohnen.
Überzeugung
Freude herrscht, wie einfach es heutzutage ist, rasch und relativ unkompliziert beginnen zu können.
Umsetzung
Das Erfolgs-Erlebnis ist umso grösser, je schneller man positive Erfahrungen daraus gewinnen kann.
Our Commitment to Controlling
& Psychologie 1/2
Winning results as a sign of success
Text in Aufbereitung
Winning results as a sign of better process-management & more
...
Personal approach is our main goal
...
Time is a priority highly praise with benefits
...
viel mehr als nur Controlling
& Change-Management
Wie sich das Change-Management bzw. das Veränderungsmanagement auf unser tägliches Leben auswirkt - und was wirklich beachtet werden sollte. - Hier sind einige Highlights. - mit denen sich jeder auseinander setzen bzw. beschäftigen sollte - je mehr desto sicher(er) ist man für die Zukunft "bereit/gerüstet" - die "richtigen" Rückschlüsse aus den Veränderungen der letzten 50 Jahre ziehen und für/in der Zukunft gezielt umsetzen sowie anwenden.